top of page

BAUEN

Blooming from the Ruins

Wir wollen den Prozess eines Ausstellungsaufbaus nicht nur zugänglich, sondern interaktiv gestalten.

In Form eines Workshops transformierten wir das Neue Amt Altona mit minimalen Mitteln in einen multifunktionalen Freiraum. Wir haben vorhandene Materialien auf kreative Weise genutzt, um den Raum multifunktional zu gestalten und verschiedene Formate zu unterstützen. 2 Wochen lang belebten verschiedene Veranstaltungen wie Abendessen, Vorträge, Ausstellungen, Performances, Konzerte und Partys diesen Raum. Unsere Herausforderung besteht darin, mit einfachen Lösungen eine große Veränderung herbeizuführen. Das Vorhandensein von Materialien, wie z. B. ein altes Gewächshaus, kann die Form mitbestimmen.

 

Tagsüber wird der Raum als Ausstellungs- und Veranstaltungsraum fungieren, während er sich abends in eine Party-Location verwandeln wird. Die Doppelnutzung dieser Bereiche erfordert geschickte Eingriffe, um Überschneidungen zu vermeiden. Wir wollen herausfinden, welche Art von Infrastruktur für jede Funktion benötigt wird und wie wir sie geschickt integrieren können.

​Team: Laura Pfeiler, Max Leo Maurer, Paula Iniesta, Flavio Mancuso, Lena Kallweit, Kristina Gergert, Deniz Moray, Clemens Wagenschein, Lars Kracht, Marie Seitz

Wie enstand Polycarbonara?

Seit März 2021 arbeiteten Max Leo Maurer, Max Linnenschmidt, Laura Pfeiler, Jonas Wenner und Matthias Borst gemeinsam im Kollektiv "Waschbeton". Nach der Maxime "make it till you fake it", hatten wir damals Bock, eigene Projekte nicht nur zu denken, sondern auch umzusetzen. Aus dem Studium wurden Berufseinstiege und aus dezentralen Projekten wurden unterschiedliche Standorte mit verschiedenen Schwerpunkten. Max Leo und Laura sind seit 2024 in wechselnder Zusammenarbeit mit tollen Menschen POLYCARBONARA.

© 2025 POLYCARBONARA
SITUATIVES BAUEN

 

ATELIER

Altonaer Poststraße 7
22767 Hamburg

RICHTLINIE

HALLO!

bottom of page