top of page

BAUEN

Kiosk

Ein langer Raum, welcher von beiden Seiten belichtet wird, gliedert sich von öffentlich zu privat, zwischen Schaufenster und Innenhof. Eine semi-transparente Wand und Vorhänge schichten die verschiedenen Privatsphären.

Der vordere Teil beinhaltet einen Schreibtisch, einen Esstisch, eine Küchenzeile, ein DJ-Pult und ein Gästebett auf nur 21 qm. Um ein Behaglichkeitsgefühl trotz des großen Schaufensters zur Holstenstraße zu erzeugen, befindet sich das Hochbett auf über 2m Höhe. So ist es vom Gehweg aus nicht einsehbar. Darunter befindet sich ein DJ-Pult, das auf Rollen bewegbar ist, um die Ausrichtung des Raums für Veranstaltungen zu drehen. Die Küchenzeile ist mittig im Raum und von beiden Seiten nutzbar. So wird der Prozess des Kochens ein Akt der Gemeinschaft. Der hintere Raum dient als Rückzugsort. Um einen Durchgang zum Keller zu schaffen, ohne am Bett vorbei zu laufen, trennt ein Vorhang den Raum in zwei. Im Keller befinden sich ein Bad und eine Werkstatt zum Siebdrucken, Schweißen und zur Holzbearbeitung.

Wie enstand Polycarbonara?

Seit März 2021 arbeiteten Max Leo Maurer, Max Linnenschmidt, Laura Pfeiler, Jonas Wenner und Matthias Borst gemeinsam im Kollektiv "Waschbeton". Nach der Maxime "make it till you fake it", hatten wir damals Bock, eigene Projekte nicht nur zu denken, sondern auch umzusetzen. Aus dem Studium wurden Berufseinstiege und aus dezentralen Projekten wurden unterschiedliche Standorte mit verschiedenen Schwerpunkten. Max Leo und Laura sind seit 2024 in wechselnder Zusammenarbeit mit tollen Menschen POLYCARBONARA.

© 2025 POLYCARBONARA
SITUATIVES BAUEN

 

ATELIER

Altonaer Poststraße 7
22767 Hamburg

RICHTLINIE

HALLO!

bottom of page