top of page

BAUEN

Pavillion der freien Künste

Fringify - Independent Arts Festival Hamburg bekommt ein neues Zentrum!

Wir reduzieren den Bestand des ehemaligen Autohauses in der Rentzelstraße auf das Essentielle des Industriebaus. Das fahrbare Mobiliar erlaubt es dem Festival, die Straße zu bespielen und das zwischengenutzte Gebäude nach einigen Jahren wieder zu verlassen. Die vorhandenen Materialien werden weitgehend wiederverwendet. Eine Wand wird zum Tresen und die Klimaanlage zu Bänken. Der Low-Budget Umbau kostete rund 300€ /qm. Der Raum soll zu einem lebendigen Ort heranwachsen, um den Austausch zwischen Künstler*innen und Besucher*innen zu fördern. Die Nutzung des Raums sorgt für einen kontinuierlichen Dialog zwischen den Akteur*innen der freien Szene, der Stadtgesellschaft und vor allem der Nachbarschaft. In Zusammenarbeit mit: Kira Bergmann.

Wie enstand Polycarbonara?

Seit März 2021 arbeiteten Max Leo Maurer, Max Linnenschmidt, Laura Pfeiler, Jonas Wenner und Matthias Borst gemeinsam im Kollektiv "Waschbeton". Nach der Maxime "make it till you fake it", hatten wir damals Bock, eigene Projekte nicht nur zu denken, sondern auch umzusetzen. Aus dem Studium wurden Berufseinstiege und aus dezentralen Projekten wurden unterschiedliche Standorte mit verschiedenen Schwerpunkten. Max Leo und Laura sind seit 2024 in wechselnder Zusammenarbeit mit tollen Menschen POLYCARBONARA.

© 2025 POLYCARBONARA
SITUATIVES BAUEN

 

ATELIER

Altonaer Poststraße 7
22767 Hamburg

RICHTLINIE

HALLO!

bottom of page