top of page

BAUEN

Raummodul Basis

Arbeiten, Essen, Schlafen. Die Basis bietet eine Erstversorgung für menschliche Bedürfnisse, sie schafft Infrastruktur über den Alltag hinaus.

​​Wir schaffen ein Objekt, um Raum anzueignen und ihn nutzbar zu machen. Die Basis bietet eine Erstversorgung für menschliche Bedürfnisse, sie schafft Infrastruktur über den Alltag hinaus. Raum, der als überflüssig angesehen wird, bildet die Entwurfsgrundlage. Die Basis setzt sich aus acht Tischen zusammen. Als Raum gestapelt erfüllen sie Aufgaben des Alltags: Arbeiten, Essen und Schlafen. Anders angeordnet schaffen die Module eine Infrastruktur für Veranstaltungen: Tischtennisplatten, Tribünen, Theken und vieles mehr. Die Module sind handlich und durch wenige Handgriffe zusammengeklickt. Für den ersten Auftritt der Basis ergab sich ein Autohaus in Frankenberg mit Hallen und hohen Rolltoren. Mehrere Wochen wurde hier gewohnt und geschraubt. Im Sommer 2021 wurde die Basis im öffentlichen Raum im Freiluft-Experiment von Raamwerk in Kassel getestet. Hier fanden eine Woche lang Konzerte, Tischtennisturniere, Skate- und Koch-Sessions statt.

 

Das Projekt ist entstanden, als Laura Pfeiler und Max Maurer noch als Teil des Waschbeton Kollektivs agierten. Mehr dazu findest du unter INFO. Team: Max Linnenschmidt, Max Maurer, Laura Pfeiler, Jannes Breitenbach und Matthias Borst.

Wie enstand Polycarbonara?

Seit März 2021 arbeiteten Max Leo Maurer, Max Linnenschmidt, Laura Pfeiler, Jonas Wenner und Matthias Borst gemeinsam im Kollektiv "Waschbeton". Nach der Maxime "make it till you fake it", hatten wir damals Bock, eigene Projekte nicht nur zu denken, sondern auch umzusetzen. Aus dem Studium wurden Berufseinstiege und aus dezentralen Projekten wurden unterschiedliche Standorte mit verschiedenen Schwerpunkten. Max Leo und Laura sind seit 2024 in wechselnder Zusammenarbeit mit tollen Menschen POLYCARBONARA.

© 2025 POLYCARBONARA
SITUATIVES BAUEN

 

ATELIER

Altonaer Poststraße 7
22767 Hamburg

RICHTLINIE

HALLO!

bottom of page