top of page

BAUEN

Von Klappen und Waenden

Die Bühne wurde in den letzten Jahren in verschiedenen Kontexten erprobt. Dazu gehören die re:publica, localize Potsdam, Blechsonne Festival und das Theater im Haus der Statistik.

Wir sehen eine Bühne nicht als ein Podest, sondern als eine räumliche Einfassung. Sie ist der Bereich, der durch das Ausbleiben der Bestuhlung markiert wird. Die vier Elemente in unterschiedlichen Konstellationen fassen einen Raum, unterteilen einen bestehenden, erhöhen Personen oder verbergen einen Hintergrund. Sie ergänzen das Vorhandene. Immer wieder neu lassen sich die multifunktionalen Elemente anordnen, sie entfalten dabei ihre diversen Charakteristiken und können je nach Bedarf einzeln oder in Kombination auftreten. Jedem Anlass seinen Raum, jedem Kontext seine Bühne.

Das Projekt ist entstanden, als Laura Pfeiler und Max Maurer noch als Teil des Waschbeton Kollektivs agierten. Mehr dazu findest du unter INFO. Team: Max Leo Maurer, Max Linnenschmidt.

Wie enstand Polycarbonara?

Seit März 2021 arbeiteten Max Leo Maurer, Max Linnenschmidt, Laura Pfeiler, Jonas Wenner und Matthias Borst gemeinsam im Kollektiv "Waschbeton". Nach der Maxime "make it till you fake it", hatten wir damals Bock, eigene Projekte nicht nur zu denken, sondern auch umzusetzen. Aus dem Studium wurden Berufseinstiege und aus dezentralen Projekten wurden unterschiedliche Standorte mit verschiedenen Schwerpunkten. Max Leo und Laura sind seit 2024 in wechselnder Zusammenarbeit mit tollen Menschen POLYCARBONARA.

© 2025 POLYCARBONARA
SITUATIVES BAUEN

 

ATELIER

Altonaer Poststraße 7
22767 Hamburg

RICHTLINIE

HALLO!

bottom of page